Positionspapiere & Stellungnahmen
- Stellungnahme zum weiterentwickelten Referentenentwurf zur Neugestaltung der ärztlichen Approbationsordnung: Einbeziehung psychosozialer Fächer in die mündliche M1-Prüfung
- Berlin Statement 2022
- KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.: Aufforderung zur Mitzeichnung Institutionen im Gesundheitssektor, darunter WHO, Weltärztebund, Bundesärztekammer, Deutscher Pflegerat unterstützen eine medizinisch begründete Forderung nach einem Nichtverbreitungsabkommen fossiler Energieträger
- Solidaritätserklärung Krieg Ukraine März 2022
- Stellungnahme zum geplanten Institut für öffentliche Gesundheit
- Zukunftsforum Public Health: Eckpunkte einer Public-Health-Strategie für Deutschland
- Gemeinsame Stellungnahme der DGEpi, GMDS, der DGMS und der DGSMP zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit bezüglich der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung
- Positionspapier der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. „Verfahren der Ethikberatung von multizentrischen Nicht-AMG/MPG-Studien vereinheitlichen“
- Gemeinsame Stellungnahme "Surveillance von nosokomialen Infektionen"
- Stellungnahme der DGMS zu COVID-19
- Position Statement DGMS COVID-19
- Thesenpapier zur Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 von Schrapp et al.
- The Marseille Statement: Building bridges for solidarity in public health
- Fragenkatalog der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Gesamtkonzept zur Neuordnung und Stärkung der Ausbildung der Gesundheitsfachberufe von 2019 (Strategiepapier)
- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie "Die sozialen Determinanten der Gesundheit in der Nationalen Kohorte" von 2012
- Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS) Leitlinien und Empfehlungen (3. Fassung) von 2012
- Situation und Perspektiven von Public Health in Deutschland (verabschiedet am 13.9.2012)
- Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) zur Zukunft des Faches Medizinische Soziologie an den Medizinischen Fakultäten von 2010
- Kodex "Gute Praxis der Forschung mit Mitteln Dritter im Gesundheitswesen" von 2010
- Verschiedene Mitglieder der DGMS waren über ihre Mitgliedschaft im Deutschen Netzwerk Versorgungsforschung e.V. an der Erstellung der der drei Memoranden zur Versorgungsforschung beteiligt. Eine Übersicht mit Zugriffshinweisen findet sich auf der Homepage des DNVF.